Promotion von Lifestyle Produkten für besseres Wohlbefinden!
Kategorie: TV fotofreunde
TV Fotofreunde
Das Fotografieren erhalten Erinnerungen klar im Gedächtnis, wie eine Tagebuch!
Möchtest du deine Veranstaltung genießen ohne ständig selber zu Fotografieren um Fotoerinnerungen zu haben.
Ich fotografiere für dich:
– Geburtstagsfeier oder andere Feiern
– Firmenevents,
– Aufnahmen für deine Webauftritt,
Im Umkreis von 50 km meines Wirkungskreis, ansonsten kommen noch Fahrtkosten dazu! Die Aufnahmen sind im Member-Bereich mit „Passwort-Zugang“ zum Download verfügbar.
Die Fotos, können mit Quellenangabe für deine Zwecke verwendet werden.
Von Friedrichshafen über Meersburg nach Uhldingen, zur Insel Mainau, nach Konstanz und über Hagnau nach einer Pizza auf dem Boot wieder zurück nach Friedrichshafen.
Zu dieser Tour, hatten wir eine gute Freundin als Begleitung, dazu einen super schönes und angenehm warmen Wetter.
Die Fahrt begann Mittags und endete Mitternacht in Friedrichshafen…
Die Rückfahrt von Hagnau nach Friedrichshafen unter dem Sternenzelt war wieder was besonderes. Wir hatten schon beim einkrannen in Friedrichshafen einen Gastplatz gebucht.
Ich nenne ihn Geldbaum, denn er produziert immer ganz viel Ableger. Wenn ich die Ableger nur für 1,-€ verkaufen würde, dann würde er viel Geld einbringen. 😉 Erfahre hier, wie es allerdings auch einfacher geht an Geld und so einen „Geldbaum“, der so schön blüht, zu kommen! Dann klicke hier! Meinen Geschäftspartnern schenke ich gerne einen Ableger! Versprochen!
Das ist der Blick vom Eichwaldbad Richtung Bregenz.
2020 war der Eintritt im Eichwaldbad frei denn es wurde gerade das neue Bad gebaut und eine Teil der Liegewiese war frei zugänglich. Was mir gut gefallen hat mit dem Weg vom Parkplatz zum See, der Betonsteg ins Wasser auch zum festhalten mit Geländer. Es gibt die Möglichkeit Surf und Sub „Bretter“ auszuleihen. Mein Tipp wenn du hier öfters her kommen möchtest dann nimm dir ein Monats Parkticket denn das kostet 17,50 € auf dem Terme-Parkplatz das Ticket gibt es an der Kasse in der neuen Lindauer-Therme! Außerdem ist es momentan auch möglich hier mit Wohnmobilen zu Übernachten.
Ein kleiner See gut versteckt südlich von Primisweiler in der Nähe von Neuravensburg mit ein paar kostenlosen Parkplätzen.
Unter den beiden Linden befinden sich eine Grillstelle sowie Bänke und Tisch dazu. Der kleine See hat einen Steg mit einet Leiter ins Wasser. Das fand ich sehr gut, so kam ich einfach ins Wasser.
Ich bin mega stolz, denn ich habe die ganze Strecke im Werdensteiner Moos geschafft.
Zwar haben wir 3,5 Stunden für die angegebene 1 Stunde der 4,3 km gebraucht; na ja Fotos machen auch noch, ich habe es geschafft. Gut war’s und gut, dass ich das CBD Öl dabei hatte‼️
Der kleine Arbersee, so wurde in der „Bimmelbahn“ von Lohberghütte erklärt, ist noch aus der Eiszeit ein kleiner Natur See, der früher angestaut wurde, um den weißen Regen, der in dem kleinen Arbersee entspringt, zum Holzabtransport zu nutzen.
Auf der Hälfte der Strecke zum See gibt es einen Parkplatz, ab dem geht es noch gut ein Stück bergauf zum See oder man fährt mit der „Bimmelbahn“.
Die Besonderheit ist die wunderschöne Lage am Fuße des großen Arbers, und dass auf dem See Grasinseln schwimmen, die sich durch das Anstauen vom Seegrund gelöst haben. Es führt ein wunderschöner Wanderweg um den See, der auch von der älteren Generation und Leuten wie mir mit kaputten Knien mit ein wenig Hilfe gegangen werden kann!
Nach dem 1,5 km langen Spaziergang um den See, kann man sich im Wirtshaus mit Biergarten und Arberblick wieder stärken!
Vom 29.04.2019 – 09.02.2020 bin ich nicht mehr selber gefahren; irgendwann musste es ja mal wieder sein! Ja, das war schon ein wenig ein unangenehmes Gefühl! Schließlich hätte mich die letzte eigene Fahrt am 29.04.2019 beinahe das Leben gekostet und dafür war es dann ganz ok. Schlussendlich bin ich in meinem Leben auch schon Hunderttausende von km ohne Unfall gefahren. Schöne Motive haben wir am Sonntag entdeckt! Überzeuge dich im Member-Bereich selbst davon. Zum Login Hast du noch keinen Zugang? Rechts im Menü hast du Gelegenheit dazu!
1.Tag (13.04.2019):Anreise nach Ancona – Fährüberfahrt nach Griechenland Abfahrt am sehr frühen Morgen im Luxus-Reisebus von Berchtold-Reisen über die Brennerautobahn, vorbei an Verona, Bologna auf der „Strada del Sole“ entlang nach Ancona. Nach vielen Stunden des Wartens, endlich Einschiffung am Spätnachmittag. Eine angenehme Seereise durch die Adria begann mit einem magischen Sonnenuntergang. Wir übernachteten an Bord in einer Innenkabine. Am nächsten Morgen durchkreuzten wir die Ionische Inselwelt, beginnend mit Korfu und auf Odysseus Spuren passierten wir dessen Heimatinsel Ithaka bevor wir unser erstes Ziel die Hafenstadt Patras erreichten. Wir genossen diese kleine „Kreuzfahrt“ bei sonnigem Wetter und angenehmen Temperaturen.
2.Tag (14.04.2019): Ankunft in Patras – Athen Am frühen Nachmittag erreichten wir Patras, unser Weg führte uns nach der Ausschiffung immer entlang der Küste vom Golf von Korinth Richtung Athen. Kurzer Stopp am Kanal von Korinth und Weiterfahrt nach Athen, der griechischen Hauptstadt, in der wir am späten Nachmittag ankamen. Zimmerbezug und Abendessen im „Novotel“ in Athen. Auf der Dachterrasse des Stadthotels hatten wir einen gigantischen Rundumblick über die Stadt und auf die Akropolis.
3. Tag (15.04.2019): Überfahrt nach Paros Am Morgen des 3. Tages hieß es sehr früh aufstehen. Bereits gegen 7.30 Uhr legte unser Schiff vom Hafen in Piräus ab, hinein in die Ägäis. Noch vor dem Mittag erreichten wir unser erstes Inselziel – Paros – die Insel des Marmors! Gleich nach dem Ausschiffen besuchten wir eine der ältesten Kirchen des Landes, die Katapoliani und das archaeologisches Museum. Danach erkundeten wir die Hauptstadt Parikia; viele schöne Ausblicke, u.a. die schöne Sicht von dem Kirchlein des Heiligen Konstantin. Zimmerbezug bei heftigem Gewitterregen in einem sehr hübschen griechischen Hotel, das im malerischen Städtchen Naoussa lag. Nachdem es zu regnen aufgehört hatte, spazierten wir durch die Gässchen von Naoussa und entdeckten eine schöne Taverne, in der wir nach dem Abendessen im Hotel den Tag bei Raki bzw. Ouzo ausklingen ließen.
4. und 5 Tag: Insel Paros Bei der Inselrundfahrt erkunden wir die antiken Marmorbrüche von Marathi und das Bergdorf Lefkes mit seiner typischen Inselarchitektur und den blumengeschmückten Gassen. Mittagspause bei Naussa, dem Fischerdorf mit den einladenden Tavernen? Weiterfahrt über Piso Livadi und Dryos zurück zur Parikia. Wir hatten an beiden Tagen ausreichend Zeit zur freien Verfügung, sodass die persönliche Erkundung der Insel und Orte nicht zu kurz kammen. Abendessen und Übernachtungen im Hotel auf Paros.
6. Tag: Paros – Naxos Nach einer ca. 40 min. Fährüberfahrt erreichten wir gegen Mittag Naxos: Das erste ziel ist Portara, das Wahrzeichen der Insel! Das riesige Portal eines unvollendeten Tempels versetzt uns immer noch ins Staunen. Die mittelalterliche Festung mit den herrschaftlichen Häusern und dem Kykladen-Museum ist einen Besuch wert! Die Uferpromenade mit den vielen Cafes und Tavernen lockt zum Flanieren und Entspannen. Abendessen und Übernachtung auf Naxos im Hotel.
7. und 8. Tag: Insel Naxos Bei Damalas besuchen wir eine 300-jahre alte Olivenpresse und Manolis erklärt uns wie die schönen Keramikvasen der Insel entstehen. Bei Chalki probieren wir den Insellikör Kitro und erfahren wie er gebrannt wird. Panagia Drosiani ist eine architektonisch außergewöhnliche Kirche, eine von den hunderten in der Tragea Ebene. Apollon ist das Dorf mit dem herrlichen Strand und den Tavernen, wo wir in jedem Fall Rast machen werden. Die unfertige Statue eines Gottes darf bei einer Rundfahrt natürlich auch nicht fehlen! Über den Nordteil der Insel fahren wir zurück zur Chora. Auch auf Naxos gilt: ausreichend Zeit um die wunderschöne Insel mit Ihren Dörfern und Menschen in Ruhe zu genießen. Abendessen und Übernachtungen im Hotel auf Naxos.
9. Tag: Naxos – Santorini Gegen Mittag Fährüberfahrt nach Santorini. Bei einer Inselrundfahrt sehen wir die wichtigsten Sehenswürdigkeiten z. B. Oia, die am Kraterrand klebende Siedlung! Zeit um auf eigene Faust den berühmten Ort zu entdecken. Fahrt nach Fira, Spaziergang durch die malerischen Gässchen des Hauptortes und Besuch des Museums. Anschließend genießen wir den hervorragenden Wein der Insel in einer der guten Weinkellereien.
10. Tag: Insel Santorini Akrotiri, das Pompeji Griechenlands ist die älteste Stadt des Landes aus dem 2. Jahrtausend vor Christi! Faros liegt an der Südspitze der sichelmondfoermigen Insel mit dem grandiosen Blick auf die Caldera! Megalochori ist bekannt für die typische Architektur aber auch füer seine Höhlenhäuser!
11. Tag: Santorini – Piräus Heute verlassen wir Santorini und nehmen am Nachmittag wieder Kurs auf das griechische Festland. Gegen Mitternacht erreichen wir Piräus. Kurze Weiterfahrt zum Hotel und Übernachtung.
12. Tag: Stadtrundfahrt Athen – Kap Sounion Zunächst gilt es auszuschlafen und ausgiebig zu Frühstücken. Heute widmen wir uns ganz der Hauptstadt Griechenlands. Unsere Stadtrundfahrt führt an den wichtigsten Sehenswürdigkeiten vorbei, wie z. B. dem alten Olympiastadion oder dem Parlament. Zu Fuß besteigen wir die Akropolis mit einem herrlichen Rundblick über das Athener Häusermeer. Der Nachmittag steht jedem zur freien Verfügung. Wie wäre es mit dem Besuch des weltbekannten Akropolis Museum? Oder doch eher ein gemütlicher Nachmittag in Athens sehenswerter Altstadt (Plaka). Am späten Nachmittag unternehmen wir einen gemeinsamen Ausflug zum „Kap Sounion“ . Das malerische Kap befindet sich am südlichsten Punkt der Halbinsel Attika. Der berühmte Marmortempel des Poseidon begrüßt dort seit Jahrtausenden die in den Hafen von Athen einfahrenden Schiffe. Von einem der schönsten Aussichtspunkte Griechenlands lassen sich, bei passendem Wetter, spektakuläre Bilder machen, wie am Abend die Sonne glutrot im Meer versinkt.
13. Tag: Kanal von Korinth – Patras Nach dem Frühstück verlassen wir Athen wieder Richtung Patras. Einen kurzen Zwischenstopp legen wir noch am Kanal von Korinth ein. In Patras angekommen besuchen wir die schöne Andreaskathedrale und versorgen uns mit frischem Obst, bevor wir wieder unsere kleine Kreuzfahrt in Richtung Italien starten.
14. Tag: Ancona – Heimreise Genießen Sie den „Tag auf See“ . Gegen 14.30 Uhr erreichen wir Ancona. Die Rückfahrt führt uns auf selben Weg wie bei der Anreise zurück ins Allgäu. Eine unglaubliche Reise geht zu Ende. Ankunft gegen Mitternacht.
Die Tour mit dem Bus unterwegs mit dem Kirchenchor.
Am Samstag früh den 6.10.2018 ging es mit dem Bus über den Reschenpass Richtung Rattenberg-Kramsach nach einer Stadt Besichtigung inkl. der Kirche. Nach einer gemeinsamen Einkehr gings Mittags weiter ins Alpbachtal. Auf dem nach Alpbach begegnete uns noch ein Almabtrieb mit wunderschön geschmückten Kühen.
Das Bild zeigt den Ausblick vom Balkon des Zimmers des Hotels Post Alpbach in dem wir übernachtet haben!
Beim Spaziergang durch Alpbach haben wir noch Interessantes entdecken dürfen!
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Surferlebnis zu verbessern und um personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.